Generationendorf - familienfreundliche Gemeinde

Logo Generationendorf Elsbethen

Kontakt: 
Frau Michaela Fuchsberger
Telefon: +43 662 623428 13
E-Mail: michaela.fuchsberger@gde-elsbethen.at


familien- und kinderfreundliche Gemeinde



Logo

Logo


Zeitpolster stellt sich in Elsbethen vor

Der Verein Zeitpolster ist österreichweit tätig, erleichtert mit Freiwilligen-einsatz den Alltag und verbindet Menschen im Ort und in der Region.

Das Land Salzburg und die Gemeinde Elsbethen empfehlen Zeitpolster als wertvolle Erweiterung der Nachbarschaftshilfe.  Das Prinzip funktioniert so: ehrenamtlich Helfende unterstützen Menschen im Alltag mit verschiedensten einfachen Leistungen. Jede freiwillig geleistete Stunde wird angespart.  Dieses wertvolle Zeitguthaben kann später bei Eigenbedarf eingelöst werden. 

Falls kein Zeitguthaben besteht, kostet eine Stunde Betreuung acht Euro. Alle ab 18 sind herzlich eingeladen, freiwillige Leistungen wie Kinderbetreuung, Fahrdienste, begleitete Einkäufe, einfache Tätigkeiten im Haushalt oder Garten zu erbringen oder pflegende Angehörige zu entlasten. Jede Hilfeleistung ist versichert und findet im gesetzlichen Rahmen und in der vorher vereinbarten Zeit statt.Für organisatorische Aufgaben (z.B. Vermittlung zwischen Helfer*innen und Betreuten im Ort, …) werden monatlich sechs Stunden auf dem eigenen Zeitkonto gutgeschrieben. 

Zeitpolster bietet jenen Hilfe, die sie heute brauchen. Gleichzeitig wird für jene, die Hilfe leisten, Vorsorge für morgen geschaffen. 

Sie haben Interesse an Zeitpolster und möchten selbst aktiv werden? 

Melden Sie sich gerne direkt bei der Gemeinde
Frau Michaela Fuchsberger, michaela.fuchsberger@gde-elsbethen.at, 0662/623428-13 oder bei Zeitpolster
 Regionalkoordinatorin Susanne Liedauer,
susanne.liedauer@zeitpolster.com, 0664/88 720 773

Weitere Informationen finden Sie unter www.zeitpolster.com

Information Zeitpolster

ESSEN AUF RÄDERN

Die Aktion „Essen auf Rädern“ der Gemeinde Elsbethen ist ein Freiwilligenprojekt der Gemeinde im Rahmen des Projektes „Generationendorf“. Ein Rechtsanspruch ist daher nicht gegeben. Freiwillige ehrenamtliche Fahrer*innen übernehmen werktags die Zustellung des Mittagessens aus dem Seniorenwohnhaus Elisabeth an Elsbethener Gemeindebürger*innen, die ihren Bedarf bei der Gemeinde angemeldet haben.

  • Die Daten werden ausschließlich an das Seniorenwohnhaus Elisabeth (Küche / Abrechnung) und an den Koordinator des Fahrer-Teams weitergeleitet.
  • Kurzfristige Absagen müssen direkt in der Küche bekanntgeben werden – Telefonnummer 0662 / 63 06 23 -314 
     Wenn die Meldung nach 9.00 Uhr des gleichen Tages erfolgt, muss die Mahlzeit verrechnet werden!!
  • Es stehen 2 Hauptgerichte zur Wahl (ein Fleischgericht / ein vegetarisches Gericht oder Süßspeise) sowie Suppe und Dessert. 
  • Der Menüplan wird vom Fahrerteam bis Dienstag gebracht und spätestens am Donnerstag für die darauffolgende Woche wieder eingesammelt.
  • Das Angebot kann täglich von Montag bis Freitag (außer Feiertag) oder auch nur tageweise in Anspruch genommen werden.
  • Die Mahlzeiten werden in Warmhalteboxen zwischen 11.00 und 13.00 Uhr (je nach Routenplanung) geliefert (inklusive Geschirr), diese bleiben im Besitz des Seniorenwohnhauses Elisabeth und können bei Verlust/Beschädigung in Rechnung gestellt werden.
  • Die Mahlzeiten werden monatlich per Rechnung direkt vom Seniorenwohnhaus Elisabeth nach dem jeweils gültigen Tarif für Externe abgerechnet.

Essen auf Rädern_Info

VORSORGEMAPPE

https://www.salzburgerbildungswerk.at/de/blog/vorsorgemapp


In Zusammenarbeit mit:
https://www.gemeindeentwicklung.at/projekte/generationendorf

Logo Salzburger Bildungswerk